An dieser Seife ist eigentlich meine Freundin Schuld… trotzdem lieben Dank dafür das du meine Seife benutzen magst und sie mittlerweile auch gerne benutzt. Deswegen habe ich die Seifen auch sehr gerne gesiedet.
Zugleich sind diese Seifen eine Testreihe und dürfen deswegen auch besonders schön sein.
Wie schon gesagt, Rezepte gibt es immer ganz viele in Büchern, im Netz, in den Facebookgruppen, aber hier habe ich ein Rezept aus einem Buch genommen und es etwas abgewandelt, einfach um Vergleiche zu haben.
Ich möchte euch aber nicht mit Texten langeweilen, daher kommen jetzt schon ein paar Fotos
Ziel vom Test ist es zu schauen, ob die enthaltenen Mengen an Zitronensäure Unterschiede im Waschverhalten und der sog. Kalkseife erzeugen. Kalkseife sind die unschönen Ränder die bei Benutzung der handgesiedeten Seifen zurückbleiben und stärker werden, je kalkhaltiger das Wasser ist.
Die rosafarbende Seife wurde mit 3% Zitronsäure gesiedet, in der lila-rosanen sind schon 4% enthalten und in der anderen sind sogar 5% Zitronensäure drin.
Um die Seifen auch sonst noch etwas zu unterscheiden habe ich auch immer etwas in der Zusammensetzung der Öle und Fette variiert, mit den Farben gespielt und natürlich auch immer etwas am Duft geändert.
Während die erste Seife nur nach Rose duftet, wurde in der zweiten Seife das Parfümöl um den Duft Lavendel-Amber erweitert und in der dritten Seife kam dann noch Coconut-Lemon dazu.
Neugierig wie ich war habe ich die Seifen auch angeschnitten und war total begeistert…
Den Rosendüften sagt man nach, dass sie den Seifenleim zu Blitzbeton mutieren lassen, daher habe ich zuerst etwas gefärbten und unbedufteten Seifenleim in die Form gegossen, den grünen Seifenleim beiseite gestellt, dann den Hauptleim beduftet und einfach den unbedufteten und gefärbten Seifenleim in den Becher, und ab in die Form, daher sind die Seifen innendrin auch geswirlt. Zum Schluss habe ich dann den bereits gefärbten grünen Seifenleim vorsichtig auf die beduftete Seife gegeben.
Bei der dritten und vorerst letzten Rosenseife habe ich auf die grüne Seife verzichtet, dafür in den Farben rosa, lila und schwarz einfärbt. Die Form vorher mit goldenem Mica eingestreut und nachdem ich den farbigen Seifenleim in die Form gegeben habe, auch da noch mal etwas goldenen Mica verteilt. Dann den restlichen Seifenleim beduftet, die Farbreste in den großen Becher und die Form gefüllt. Diesmal wollten die Farben aber so gar nicht so bleiben wie ich sie angerührt habe, aber sie waren brav und kamen wieder zurück.
Nun aber wieder genug geplaudert, vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt und euch meine Seifen angeschaut habt.