Hallo ihr Lieben,
heute kommt mal wieder eine neue Seife ins Schaufenster. Auch wenn die Seifenvorräte noch lange nicht leer sind, eine Neuauflage vom der Seife mit dem süßen Koala-Stempel musste her.
Gesiedet nach einem unserer Lieblingsrezepte habe ich diesmal allerdings eine Mischverseifung gemacht. Für die Mischverseifung nimmt man nicht nur Natriumhydroxid (NaOH) sondern auch Kaliumhydroxid (KOH). KOH wird meist für Schmierseife und Seifenpasten verwendet, erhöht aber auch gerne das Schaumverhalten der Seife in der Mischverseifung.
Vom eigentlichen Siedevorgang hab ich mal wieder keine Fotos, aber eben vom Ausformen
In der Seife habe ich Olivenöl, Kokosöl, Kakaobutter, Distelöl HO und Reiskeimöl verarbeitet. Zusätzlich zum Salz (zum Härten der Seife) und Zucker (soll das Schaumverhalten fördern und den Seifenleim länger fließfähig halten) kam diesmal noch Tussahseide mit rein, diese sorgt für einen cremigen Schaum.
Zusätzlich habe ich diesmal nur mit verschiedenen Tonerden bzw. Heilkreide gefärbt, auch diese sorgen für einen cremigen Schmuseschaum.
Den großen Block habe ich dann mit meinem neuen Seifenschneider in 3 gleichgroße Blöcke geschnitten und dann in entsprechende Seifenstücke
Nachdem alle Seifen geschnitten und gestempelt waren habe ich noch die Kanten gebrochen und dann durfte die Seife erst mal eine Nacht schlafen, dann hab ich sie wieder geweckt und sie ein wenig versucht in Szene zu setzen.
Wie ihr wisst dürfen meine Seifen nicht nur feinen cremigen Schaum produzieren, nein, der Duft ist mir auch immer ganz wichtig. Hier habe ich mal eine Mischung gewählt, zum einen das Parfümöl Pine & Eucalyptus und dann eine Mischung aus den ätherischen Ölen Lavendel, Rosmarin und Eukalyptus – ich finde das ist eine hervorragende Kombi geworden.
Nun darf die Seife aber mindestens 6 Wochen ruhen. In dieser Zeit verdunstet ein Teil vom Wasser, dadurch wird die Seife fester und nutzt sich nicht so schnell ab. Dann kann ich auch testen ob ich wunderbaren cremigen Schaum habe, der durch die Mischverseifung vielleicht sogar noch üppiger wird.